Seit 2017 biete ich in unterschiedlichen Einrichtungen im sozialen Bereich in München Fachvorträge, Fachberatungen und Fortbildungen / Inhousschulungen an.
Die Fortbildungskonzepte sind im Zuge meiner akademischen Lehre und langjährigen beruflichen Erfahrung entstanden. Meine fachlichen Schwerpunkte sind allesamt in die folgend aufgeführten Angebote eingeflossen. Alle Angebote basieren auf fundierten Theorien und behalten stets den Transfer in die Praxis im Blick.
Meine Workshops finden in Kleingruppen statt und sind auf Kompaktheit und Effektivität ausgerichtet.
Die methodische Vielfalt und ein kreativer Umgang mit den behandelten Themen machen die Besonderheit meiner Workshops aus.
Ich stelle Ihnen komplexe Inhalte komprimiert und praxisbezogen dar und vermittle Ihnen Kernkompetenzen, die Sie individuell ausbauen und vertiefen können.
In meinem Workshop erwartet Sie ein offener und vertrauensvoller Austausch, Selbstreflexion, Selbsterfahrung und ein leichtgängiger Transfer in Ihre Praxis.
Ich freue mich, Sie in meinen Workshops begrüßen zu dürfen.
Die Workshops können in Präsenz oder Online als Inhousschulungen gebucht werden.
Tagessatz: 850,- € Netto
Uhrzeit: 8.30 bis 16 Uhr
Workshops zur Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen
- Selbstfürsorge und Psychische Gesundheit
- Selbstsicheres Verhalten in stressigen Situationen
- Berufliche Selbstreflexion: Sicherheit in komplexen Handlungssituationen – kurzer theoretischer Input, interaktiver Workshop mit eingebrachten Fällen
- Kollegiale Interaktion & Rollenentwicklung: Reflexion der eigenen Rolle im Team, Stärkung kollegialer Handlungskompetenz und achtsame Selbstfürsorge
Workshops zur Förderung von Selbst- und Fachkompetenzen
- Führungsqualität 1: Klarheit und Präsenz in der Leitungsrolle. Reflexion der eigenen Führungsrolle. Erweiterung der Leitungskompetenzen mit Selbstfürsorge
- Führungsqualität 2: Gruppendynamik erkennen und im Griff haben – kurzer theoretischer Input, interaktiver Workshop mit eingebrachten Fällen
Workshops zur Förderung von Methodenkompetenzen
- Methodenkoffer 1: Grafische Darstellung eines Familiensystems durch Genogrammarbeit & Aufstellungen mit Tierfiguren – Sinnvolle Kombination beider Methoden
- Methodenkoffer 2: Prozessorientierte Arbeit mit der Timeline & Methoden zum Umgang mit Ambivalenzen
- Methodenkoffer 3: Systemische Aufstellungen – Aufstellungen mit Menschen und Holzfiguren
Workshops zur eigenständigen Durchführung von Gruppenangeboten / Trainings
- Eltern-Training: Stärkung der Erziehungskompetenzen
- Sozialkompetenz-Training für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren
- Antigewalt- und Kompetenztraining für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene